Tourenbeschreibung:
Unser Weg führt von Oberstdorf über die saftigen Blumenwiesen des
Allgäus, durch die tief eingeschnittenen Täler des Lechs und Inns, bis hinauf
zu den Gletscherbergen des Ötztales. Am letzten Tag geht es vorbei an der
Fundstelle des Ötzis und hinab in den sonnigen Süden nach Meran. Es wird
bestimmt eine erlebnisreiche Wanderwoche mit abenteuerlicher Vielfalt,
lasst euch überraschen!
Mit Taxi, Bus und Bergbahn, aber größtenteils zu Fuß, überwinden wir ca.
5900Hm im Aufstieg, 6800Hm im Abstieg und eine Wanderstrecke von
80km (116km Gesamtstrecke)!
Montag 19.8.:
Anfahrt mit dem Zug nach Oberstdorf, weiter nach Spielmannsau (evtl. mit
dem Taxi) und Aufstieg zur Kemptner Hütte (1850m)
1100Hm↑, Gehzeit 5h (mit Taxi: 850Hm↑, Gehzeit 3h)
Dienstag 20.8.:
Aufstieg zum Mädelejoch (1974m), Abstieg nach Holzgau im Lechtal
(1070m), mit dem Taxi nach Madau, Aufstieg zur Memminger Hütte
(2242m), wer noch nicht genug hat, kann auf den Seekogel (2412m)
1300Hm↑, 900Hm↓, Gehzeit 6h ohne Gipfel
Mittwoch 21.8.:
Aufstieg zur Seescharte (2599m), Abstieg in das Zammerloch und weiter
nach Zams (780m) im Inntal,
Auffahrt mit der Venetbahn zur Mittelstation und kurzer Marsch zur Zamser
Skihütte (1780m), 450Hm↑, 2000Hm↓, Gehzeit 7h
Donnerstag 22.8.:
Aufstieg von der Skihütte Zams Richtung Krahberg (2208m), Abstieg über
Almen nach Wenns im Pitztal (1000m), mit dem Taxibus nach Mittelberg,
Aufstieg zur Braunschweiger Hütte (2760m)
1700Hm↑, 1500Hm↓, Gehzeit 8h
Freitag 23.8.:
Aufstieg zum Pitztaler Jöchl (2996m) oder Rettenbachjoch (2988m), über
den Rettenbachferner (harmlos) zum Rosi-Mittermeier-Tunnel und mit dem
Bus zum Restaurant Tiefenbach (2793m), weiter über den Panoramaweg
nach Vent (2000m), Aufstieg zur Martin-Busch-Hütte (2501m).
900Hm↑, 1200Hm↓, Gehzeit 8h
Samstag 24.8.:
Aufstieg zur Similaunhütte (3019m), Abstieg zum Tiesenhof (1825m) und
weiter zum Vernagtstausee, Busfahrt nach Meran- GESCHAFFT!!!
500Hm↑, 1200Hm↓, Gehzeit 5h
Sonntag 25.8.:
Heimreise
Übernachtung:
Wir übernachten vorwiegend auf AV-Hütten, nach Möglichkeit im
Bettenlager, in Zams und Meran in 4-Bett Zimmern.
1. Nacht: Kemptner Hütte
2. Nacht: Memminger Hütte
3. Nacht: Skiihütte Zams
4. Nacht: Braunschweiger Hütte
5. Nacht: Martin-Busch-Haus
6. Nacht: Jugendherberge Meran?
Verpflegung:
Auf den AV-Hütten hab ich nur die Übernachtung reserviert, dann kann
jeder sein Frühstück und Abendessen selber wählen. Für unterwegs könnt
ihr euch beim Frühstück eine Vesper machen oder bestimmt ein Lunchpaket
kaufen, denkt an das Rucksackgewicht und schleppt nicht zu viel mit!
Auf der Zamser Skiihütte haben wir Halbpension und in der Jugendherberge
in Meran ist das Frühstück im Preis inbegriffen.
Unterwegs kommen wir an Almen und Dörfern vorbei, wo ihr Proviant und
Getränke auffüllen könnt.
Ausrüstung:
Neben euren persönlichen Dingen braucht ihr einen Wanderrucksack für
euer ganzes Gepäck, bequeme Wanderhose (kurz und lang), feste
Wanderschuhe (über die Knöchel), Wanderstöcke (denkt an die vielen
Höhenmeter im Abstieg), Regenschutz (Jacke bzw. Hose), Kälteschutz
(Mütze, Handschuhe, immer im Rucksack!!), warmer Pulli, Sonnenschutz
(Creme, Brille, Hut), Hüttenschlafsack, Turn- oder leichte
„Zustiegsschuhe“ (könnt ihr als Haus- oder Ersatzschuhe verwenden),
Jogginghose (zum Schlafen oder als Ersatzhose), Waschzeug, Stirnoder
Taschenlampe, DAV- Ausweis, Personalausweis, EUKrankenversichertenkarte,
Trinkflasche (mind. 2x 1l zum Zuschrauben!)
und die Vesper.
Da kein Rucksack Dauerregen aushält, packt eure Kleidung bitte in
Plastiktüten und gönnt eurem Rucksack eine Regenschutzhaube.
In der Zamser Skihütte haben wir einen kostenlosen
Wäschewaschservice!
Schaut bitte, dass euer Rucksack nicht mehr als 10 kg wiegt, besser wären
8kg!
Kosten:
Die Übernachtungskosten betragen ca. 120.-€, alle Fahrtkosten (Anund
Heimreise, Taxis, Busse, Seilbahn) ca. 180.-€, zusammen also ca.
300.-€ feste Kosten. Dazu kommt euer Essen und Trinken auf den Hütten.
Damit ich die Unterkünfte fest buchen und die Bahntickets kaufen kann,
überweist bitte bis 31.1.2013 150.-€ als Anzahlung auf unser
Vereinskonto: Konto Nr. 276303 BLZ 76450000 Sparkasse MFS, mit
dem Hinweis Anzahlung Alpenüberquerung, die restlichen 150.-€ bitte
bis 1.8.2013. Mit der Anzahlung seid ihr fest angemeldet!
Die genauen Kosten werden dann nach der Alpenüberquerung abgerechnet.
Fahrt:
Wir fahren mit der Bahn nach Oberstdorf, die Rückreise von Meran erfolgt
höchstwahrscheinlich bis München im Reisebus, von München ab wieder mit
der Bahn.
Treffpunkt:
Montag 19.8. 7:15 Uhr am Bahnhof in Gmünd
(Abfahrt 7:21 Uhr, Abfahrt Sc 7:07 Uhr, Nbg 6:57 Uhr)
Rückkehr:
Sonntag, 25.8. abends
Wanderwart: Elke Wunram, Danziger Str.1, 91166 Georgensgmünd
Tel.: 09172/8049, Mail: elkewunram@online.de
Veranstalter: DAV Georgensgmünd, Am Anger 6, 91166 Georgensgmünd
www.dav-georgensgmuend.de